Bleibe immer mobil – egal wo du bist!
Kleiner Beitrag
– großer Schutz
Dein (fast) neues Lieblingsrad kannst du bei uns schon ab 2,18 EUR im Monat und bis zu einem Kaufpreis von 10.000 EUR versichern – Dafür bekommst du im Schadenfall bis zu 75 % deines Kaufpreises zurück.
Immer mobil
– in ganz Europa
Ob in der Stadt oder auf einer Radreise, wir schützen dich vom Diebstahl bis zur Reparatur. Von der Pannenhilfe vor Ort bis zum Pick-up-Service. Auf uns ist Verlass.
Direkt abschließen.
Direkt geschützt!
Schneller Abschluss – in nur wenigen Schritten.
Online Schadenmeldung – schnelle und unkomplizierte Auszahlung. Damit bist du schnell wieder on the Rad again!
Warum brauche ich eine Fahrradversicherung, wenn ich schon eine Hausratversicherung habe?
Eine Hausratversicherung schützt dein Fahrrad nur bei Einbruchdiebstahl aus deiner Wohnung, deinem Haus oder deiner Garage. Unsere Fahrradversicherung bietet dir dagegen:
Welche Fahrräder können versichert werden?
Welche Fahrräder können nicht versichert werden?
Wir können leider keine Versicherung anbieten für:
Welche Sicherheitsanforderungen gibt es?
Damit dein Fahrrad gut geschützt ist und der Versicherungsschutz greift:
Was muss ich im Schadenfall tun?
1. Bei Pannen oder Notfällen: Ruf unsere Hotline unter +49 346 465 465 an. Wir helfen dir beispielsweise mit Pannenhilfe, bei der Suche nach einer Fahrradfachwerkstatt vor Ort, Abschleppdienst oder einem Ersatzfahrrad.
2. Bei Diebstahl oder Beschädigung: Melde den Schaden direkt online über unser Schadenformular. Wir setzen uns dann mit dir in Verbindung.
Wichtig: Melde Diebstähle oder Unfälle auch bei der Polizei und reiche eine Liste der gestohlenen oder beschädigten Gegenstände ein.
Muss ich ein neues Fahrrad kaufen, wenn mein altes gestohlen wurde?
Ja, im ersten Versicherungsjahr musst du dir ein neues Fahrrad kaufen, um eine Erstattung zu erhalten.
Das neue Fahrrad muss mindestens so viel kosten wie die Erstattung, die du von uns bekommst.
Welche Unterlagen brauche ich im Schadenfall?
Warum ist die Rahmennummer wichtig?
Die Rahmennummer hilft, dein Fahrrad eindeutig zu identifizieren. Du musst sie bei Vertragsabschluss angeben. Falls dein Fahrrad keine Rahmennummer hat, lass es bei einem Fachhändler, dem ADFC oder der Polizei codieren.
Wann greift der Schutz bei Verschleißschäden?
Warum gibt es die Versicherung nicht überall in Deutschland?
In manchen Regionen Deutschlands gibt es besonders viele Fahrraddiebstähle. Dort können wir die Versicherung leider nicht anbieten, weil die Kosten für Schäden zu hoch wären. Wir beobachten die Situation aber und hoffen, bald wieder überall verfügbar zu sein.
Rundum
Musst du einige Änderungen an deinem Versicherungsvertrag vornehmen?
Nutze unseren
Online-Vertragsservice